
Auf Einladung des Bauvereins haben die SPD-Fraktion und Landtagsvizepräsident, Rainer Schmeltzer sich vor Ort ein Bild von der größten innerstädtischen Baustelle der Stadt gemacht: dem Bauvereinquartier auf der ehemaligen Mercedes-Fläche an der Ecke Viktoria- und Kurt-Schumacher-Straße. Schon von weitem sind die markanten Giebel der beiden neuen Wohngebäude zu erkennen, die das mit rund 44 Millionen Euro veranschlagte Bauprojekt prägen. Auf dem insgesamt 10.000 Quadratmeter großen Areal entstehen 61 Wohnungen mit Größen zwischen 60 und 125 Quadratmetern. Die Nachfrage war enorm: Rund 300 Bewerbungen lagen vor.
Bauverein-Vorstand Carsten Unterberg erläuterte den Gästen die Fortschritte und man besichtigte gemeinsam verschiedene Wohnungstypen. Besonderen Wert legte der Bauverein dabei auf klimafreundliches Bauen: Das Quartier ist mit Solardächern ausgestattet und nutzt moderne Wärmepumpentechnologie, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Die ersten Mieter werden in der nächsten Woche einziehen.
Demnächst wird der Innenhof mit einer Wasserfläche gestaltet. Bis dahin dient das Dach der Tiefgarage mit 127 Stellplätzen noch als Materiallager.
Mit dem neuen Quartier erhält Lünen nicht nur neuen Wohnraum, sondern auch ein städtebauliches Highlight – und die SPD-Fraktion zeigte sich beeindruckt vom zügigen Fortschritt des Projektes. Fraktionsvorsitzender Rüdiger Billeb: „Hier entsteht ein modernes, lebendiges Quartier, das unsere Innenstadt nachhaltig aufwertet. Der Bauverein setzt dieses Projekt mit hohem Anspruch und in bemerkenswertem Tempo um – dafür gebührt großer Respekt.“